Osteopathie - die Kraft der Hände
Osteopathie ist eine sanfte eigenständige Form der Medizin, in der Diagnose und Behandlung mit den Händen erfolgt. Fragen und Terminvergabe für Erwachsene, Kinder und Säuglinge unter Telefon 089 660 7282-45 oder per Mail an osteopathie@rehazentrum-ottobrunn.com.
Historisch gesehen formulierte bereits Ende des 19. Jahrhunderts der amerikanische Arzt Andrew Taylor Stil nach längerer Forschung seine grundlegenden Einsichten über den Körper, Gesundheit und Krankheit. Sie sind bis heute aktuell und die von ihm begründete Osteopathie wichtiger Teil der ganzheitlichen Medizin.
Unsere Therapeutin Luisa Lihor
Heilpraktikerin für Osteopathie | M.Sc. in Osteopathie
Ich habe mich für die Osteopathie entschieden, da mich immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert, wie vielseitig man Menschen weiterhelfen kann – und das alleine mit den Händen als Therapiewerkzeug und dem richtigen Ansatz.
Ich liebe meinen Beruf und dessen Vielseitigkeit, darum therapiere ich gerne Säuglinge, Kinder und Erwachsene jeden Alters.

Einblick in die Behandlung

Was ist Osteopathie?
Von Rückenschmerzen, Migräne oder gynäkologischen Leiden über Hüftprobleme und Schulterschmerzen bis hin zu Schreikoliken … Die Einsatzmöglichkeiten der Osteopathie sind vielfältig.
OsteopathInnen ertasten Verspannungen und Funktionsstörungen, behandeln sanft und ganzheitlich.
Allein mit Hilfe der Hände werden Schmerzen und Ungleichgewichte aufgespürt. Die Osteopathie sieht Bewegungsapparat, Kopf und inneren Organe als Einheit. Diese sind über ein feines Gewebenetz, die sogenannten Faszien, verbunden.
In der osteopathischen Behandlung werden dieses Zusammenhänge betrachtet. So können beispielsweise Beschwerden an der Bandscheibe durch den Dickdarm ausgelöst werden.
OsteopathInnen behandeln nicht das Symptom der Krankheit, sondern die Ursache. Der Schmerz wird dort behandelt, wo er herkommt. Die kann weit von der Stelle entfernt sein, die wehtut.

Welche Beschwerden kann eine osteopathische Behandlung lindern?*
- Beschwerden im Muskel-Skelett-System
- Bewegungseinschränkungen, Blockaden o.ä.
- Wirbelsäulen- / Rückenbeschwerden
- Chronische Schmerzzustände aller Art
- Kopfschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
- Störungen im peripheren Nervensystem
- Empfindungsstörungen, Schmerzen
- Störungen im Verdauungssystem
- Bestimmte gynäkologische Erkrankungen
- Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und Säuglingen
- Unfälle oder Sportverletzungen
- Atemerkrankungen / Störungen der Lungenfunktion
Dies ist ein kleiner Auszug möglicher Indikationen. Ihre Beschwerden sind hier nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns unter osteopathie@rehazentrum-ottobrunn.com, unser Team berät Sie gerne.

Wie arbeitet die Osteopathie?
Am Beginn einer osteopathischen Behandlung steht eine eingehende und umfassende Anamnese. Der Blick ruht insbesondere auf Störungen der Mobilität innerhalb und zwischen den einzelnen Körperstrukturen.
OsteopathInnen arbeiten ausschließlich mit den Händen. Hierfür werden vielfältige Techniken benutzt. Das Spektrum reicht von sanftem Handauflegen über weichere Mobilisation und Dehnung bis hin zu dynamischen Gelenkbewegungen.
Akute, noch nicht lange bestehende Symptome benötigen oft nur 1–2 Sitzungen. Bei chronischen Erkrankungen erarbeiten wir einen individuellen Therapieplan.
Auch präventiv kann eine osteopathische Behandlung Sinn machen, um Schiefstellungen, die langfristig zu Beschwerden führen können, zu korrigieren.

Wann empfiehlt sich eine Behandlung von Kindern?*
Insbesondere für Säuglinge kann ein Check-up nach dem Wochenbett Sinn machen. Bei schweren Geburten wirken viele Kräfte auf den Körper der Kinder ein. Eine osteopathische Sitzung kann den kleinen Patienten und Patientinnen helfen, die Geburt zu verarbeiten und so den Kindern einen optimalen Start ins Leben gewähren.
Neben einem präventiven Check-up empfiehlt es sich unter anderem bei folgenden Punkten, einen Kinderosteopathen aufzusuchen:
- Stillprobleme
- Koliken, Verdauungsbeschwerden, häufiges Spucken
- Fehlhaltungen, häufiges Überstrecken, Schiefstellungen
- Unruhe, Schlafstörungen, häufiges Schreien ohne erkennbaren Grund
- Entwicklungsstörungen
- Kieferfehlstellungen
Wir empfehlen stets eine komplementäre Zusammen-arbeit zwischen Medizinern und Osteopathen, um die bestmögliche Behandlung zu garantieren.
* Hinweis aus rechtlichen Gründen: Es wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung der aufgeführten Krankheitszustände liegen kann.
Kosten und Terminvereinbarung
Osteopathie Ottobrunn
im Rehazentrum Ottobrunn
Rudolf-Diesel-Straße 18
85521 Ottobrunn
Telefon 089 / 660 72 82 45
E-Mail osteopathie@rehazentrum-ottobrunn.com
Öffnungszeiten:
Montag | 9.30 Uhr bis 18 Uhr |
Dienstag | 9.30 Uhr bis 18 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 8 Uhr bis 16.30 Uhr |
Freitag | 8 Uhr bis 14 Uhr |
Die Terminvergabe zu Uhrzeiten außerhalb der Öffnungszeiten ist nach Absprache möglich.
Zur Terminvereinbarung und bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte auf unserem Anrufbeantworter Name, Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufs.

Die Kosten einer osteopathischen Behandlung sind abhängig von der Behandlungsdauer, Anamnese und der Behandlungsmethode. Private Krankenkassen übernehmen, je nach Anbieter und Vertrag, die Kosten. Auch viele gesetzliche Kassen übernehmen anteilig die Kosten für eine osteopathische Behandlung. Eine Übersicht finden Sie hier. Voraussetzung ist, dass die Behandlung durch einen Arzt empfohlen wird oder ein Privatrezept vorliegt. Bitte klären Sie die Kostenübernahme vorab mit Ihrer Krankenkasse.
Gerne senden wir Ihnen eine aktuelle Preisliste, bitte kontaktieren Sie uns unter osteopathie@rehazentrum-ottobrunn.com.
Weiterführende Informationen

Artikel und Fernsehbeiträge
Spiegel: Osteopathie: Was sie kann – und was nicht
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/osteopathie-was-die-therapie-kann-und-was-nicht-a-1044905.html
SWR2: Studien zeigen: Osteopathie hilft in vielen Fällen
https://www.swr.de/swr2/wissen/studien-zeigen-osteopathie-hilft-in-vielen-faellen-100.html
WDR: Osteopathie – mit den Händen heilen
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/osteopathie-mit-den-haenden-heilen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTk0OTc3MzRkLTUxOTItNGVhZi1iYWY2LTQxMTE2YjZkZjg1OQ
Fachverbände
Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
https://www.osteopathie.de/
Bundesverband Osteopathie e.V.
https://www.bv-osteopathie.de
Verband Freier Osteopathen e.V. (VFO)
https://www.vfo.de/